Klasse B mit Schaltgetriebe gibt Dir die volle Bandbreite: Du lernst das Zusammenspiel aus Kupplung, Gangwahl und Motorbremse von Grund auf und darfst anschließend alle Schalt- und Automatikfahrzeuge der Klasse B fahren. Erlaubt sind Pkw bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht und maximal acht Sitzplätze zusätzlich zum Fahrersitz. Einen Anhänger bis 750 kg darfst Du immer ziehen; ist der Anhänger schwerer, bleibt die Kombination bis 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse erlaubt. Das Mindestalter liegt bei 17 Jahren (begleitetes Fahren) oder 18 Jahren im Regelfall, mit Einschluss der Klassen AM und L.
Der Weg dorthin bleibt klar und machbar: Du startest mit unserer digitalen Lern-App, damit Du Theorie flexibel in Deinen Alltag integrierst. Parallel besuchst Du den Unterricht – beim Ersterwerb stehen zwölf Doppelstunden Grundstoff und zwei Doppelstunden klassenspezifischer Stoff auf dem Plan; mit Vorbesitz bestimmter Klassen reduziert sich der Grundstoff. Weil Theorie und Praxis zusammengehören, steigst Du früh in die Fahrpraxis ein. Wir fahren in der Regel als Doppelfahrstunde (90 Minuten): So hast Du genug Zeit, neue Inhalte zu verankern, typische Fehler direkt zu korrigieren und Strecken sinnvoll zu kombinieren.
In der praktischen Ausbildung bereitest Du Dich auf Alltags- und Prüfungssituationen vor. Dazu gehören die Pflicht-Sonderfahrten – Überland, Autobahn und Nacht – aber vor allem viele reale Szenarien: Engstellen in der City, zügiges Einfädeln, sauberes Anfahren am Berg. Du merkst schnell, wie sehr Dich die Schaltkompetenz im Straßenverkehr trägt. Wer später auch beruflich oder im Ausland fährt, schätzt die Flexibilität, jedes verfügbare Fahrzeug legal bewegen zu dürfen.
Vor der Theorieprüfung nehmen wir Dir die Nervosität mit einem kostenlosen Vortest. Kurz vor der Praxis kannst Du auf Wunsch eine Prüfungssimulation buchen: 60 Minuten mit zwei Fahrlehrer*innen, die Dich konzentriert durch alle prüfungsrelevanten Elemente führen. Das schärft Deinen Blick fürs Wesentliche und gibt Dir Sicherheit – genau das, was Du in der Prüfung brauchst.
Wie lange das Ganze dauert, hängt vor allem von Deinem Rhythmus ab. Weil bei uns standortübergreifend fast täglich Theorie möglich ist und Du Fahrstunden flexibel legen kannst, kommst Du zügig voran. Die Kosten sind transparent nach Einheiten aufgebaut (Übungs- und Sonderfahrten pro 45 Minuten, Prüfungsgebühren separat). Den Überblick findest Du jederzeit im Bereich Preise; aktuelle Termine für Theorie und Intensivkurse stehen im Kalender.
Wenn Du unsicher bist, ob Schalt wirklich Dein Ding ist, sprich es in der Fahrstunde an. Viele Fahrschüler*innen lieben das manuelle Fahren, weil es maximale Kontrolle bietet – und weil das Erfolgserlebnis nach den ersten sauberen Schaltvorgängen einfach motiviert. Mit der richtigen Planung, Geduld und unserem Team an Deiner Seite holst Du Dir Deinen Führerschein selbstbewusst und solide ab.